Zeit der Vernetzung & des äußeren Wachstums – Teil 2
Kommunizieren
Betrachten wir genauer, wie die Gemeinschaft eines Waldes oder einer Wiese funktioniert, so finden wir sie durchdrungen vom Prinzip des Informationsaustausches. Die Blüten senden ihre Signale an die Insekten, die ihrerseits die Informationen an ihr Volk weitergeben. An den Wurzeln der Bäume regeln Pilze den Austausch von Nährstoffen zwischen den Bäumen, die wiederum der Tierwelt entsprechende Zeichen geben, was Wetter oder Nahrung betrifft. Bäume untereinander sind so gut miteinander vernetzt und kommunizieren so erfolgreich, dass man auch von einem Wood-Wide-Web sprechen kann.*

Sich dem Netz anvertrauen
Vertrauen hat etwas mit „sich trauen“ zu tun, mit „Mut haben“ und „etwas wagen“. Vertrauen hat man nicht, weil man etwas sicher weiß. Es beginnt erst, wenn wir anerkennen, dass im Leben nichts für immer sicher oder gewiss ist.
Im Netzwerk der menschlichen Verbindungen und Abhängigkeiten macht gute sowie auch schwierig erlebte Erfahrung einen Sinn, und ist in irgendeiner Form notwendig für unser Wachstum.
Denn all unsere Erfahrungen sind die Etappen und Wegmarken auf unserem Lebens-Pfad. Darauf zu vertrauen, bietet uns eine positive Perspektive auf das Leben. Kreativ & schöpferisch können wir unser Leben in die Hand nehmen und getrost unseren Weg so gehen, wie er uns gerade richtig erscheint. Das Netzwerk selbst wird uns eines Besseren belehren, wenn wir eine falsche Richtung eingeschlagen haben. Widrige Umstände oder schlechte Erfahrungen sind nichts als Lektionen, die uns den Weg weisen. Dann fällt es nicht mehr schwer, täglich den Sprung ins Ungewisse zu wagen, weil jeder Schritt unseres Weges wichtig & wertvoll ist.
Alles scheint verknüpft zu sein in einem riesigen Gewebe, das durch ständigen Informationsaustausch in Fluss gehalten wird.
Auch unser Körper ist ein solches Netzwerk beständigen Informationsflusses. Nervenimpulse & Botenstoffe versorgen ständig alle Teile unseres Körpers untereinander mit den nötigen Informationen. So bleibt der gesamte Organismus im Gleichgewicht.
Wie ein Baum im Wald können wir uns selbst zwar ausbreiten, müssen aber gut zu-hören, was die anderen wollen, und sagen, was wir selbst wollen. Schädigt ein Einzelner das Ganze, dann schadet er/sie letztlich auch sich selbst, denn alle(s) sind mit allem verbunden.
Einladung zum Reflektieren
Welche Qualitäten sind mir bei guten Freunden wichtig?
Welche davon sehe ich bei mir selbst?
Welche Menschen inspirieren mich? Und aufgrund welcher Eigenschaften / Werte tun sie das?
Der vorangegangene Text enthält zitierte Passagen aus „Der Jahreskreis“, Martina Kaiser
*Buchtipp Thema Baum
"Das geheime Leben der Bäume, was sie fühlen, wie sie kommunizieren"
von Peter Wohlleben